Kaminholzwagen

Ein Kaminholzwagen ist ein praktisches Gartenaccessoire, mit dem Sie Holz bequem transportieren können ohne sich den Rücken auszuheben oder auch einfach als Dekor und Holzlager neben dem kamin selbst.

Kaminholzwagen - Unsere Top 2

tectake® Holz Regal extrabreit mit Rollen, für aussen und innen,...
  • HOLZREGAL IN EDLEM DESIGN: Dieses Kaminholzregal ist nicht nur funktional, sondern auch ein stilvolles Accessoire für Deinen Wohnraum. Das edle Design fügt sich nahtlos...
  • REGAL METALL, STABILE LOCHBLECHKONSTRUKTION: Die robuste Lochblechkonstruktion und der hochwertige Edelstahlgriff sorgen für maximale Stabilität und Langlebigkeit....
  • TRANSPORTKARRE MIT ROBUSTEN KUNSTSTOFFRÄDERN: Dank der robusten Kunststoffräder lässt sich der Wagen mühelos und leise bewegen. Egal ob auf Teppich oder Hartboden,...
  • HOLZKORB MIT ZUSÄTZLICHEM BODEN FÜR GETRENNTES LAGERN ODER ALS HOLZSTAPELHILFE : Der Handwagen verfügt über einen zusätzlichen Boden, der Dir die Möglichkeit...
Relaxdays Kaminholzwagen mit Besteck, Brennholzkarre Stahl, Kaminbesteck...
  • Kaminzubehör: Genießen Sie die kalten Jahreszeiten ohne lästiges Schleppen von schwerem Feuerholz
  • Mit Besteck: 3-teiliges Set aus Aschebesen, Kaminschaufel und Schürhaken zum Anhängen an den Wagen
  • Flackerndes Kaminfeuer: Haken zum Anfachen des Feuers - Besen und Schaufel zum Reinigen des Kamins
  • Vielseitig: Brennholz mit dem Feuerholzwagen bequem zum Ofen sowie Kamin bringen oder darin lagern

Kaminholzwagen

VEVOR Kaminholzwagen 67x52x110cm Brennholzwagen Pulverbeschichteter Stahl...
Sunnydaze Outdoor Kaminholzwagen mit Luftreifen - Schwarzes Kaminholzregal aus...
Wiltec XL Kaminholzwagen 53 x 36 x 106 cm, für 100 kg Holz, Holzwagen...
Bituxx Kaminholz Wagen Karre Transportkarre Holzwagen Holzkorb Kaminwagen...

Kaminholzwagen Metall

Wiltec XL Kaminholzwagen 53 x 36 x 106 cm, für 100 kg Holz, Holzwagen...
tectake® Holz Regal extrabreit mit Rollen, für aussen und innen,...
DanDiBo Kaminholzregal Innen Metall Schwarz Kaminholzständer 85 cm mit Rollen...
Relaxdays Kaminholzwagen mit Besteck, Brennholzkarre Stahl, Kaminbesteck...

Kaminholzwagen

Ein Kaminholzwagen ist ein praktisches Gartenaccessoire, mit dem Sie das Holz bequem transportieren können. Es gibt verschiedene Modelle auf dem Markt, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben.

Worauf sie beim Kauf eines Kaminholzwagens achten sollten:

  • Größe
  • Gewicht
  • Zwischenböden
  • Preis
  • Kapazität
  • Material

Größe

Der Kaminholzwagen sollte weder zu groß noch zu klein sein. Zu groß bedeutet, dass er nicht mehr richtig in die Wohnung passt. Ist der Wagen allerdings zu klein , können Sie das Holz nicht gleichmäßig verteilen und müssen es am Ende doppelt oder dreifach auflegen. Die beste Art richtig einzuschätzen, wie groß sie ihren Kaminholzwagen haben sollten, liegt in der Ladefläche. Dafür multiplizieren sie einfach die Tiefe mit der Höhe und der Breite und bekommen so das Volumen das der Wagen erfassen kann.

Gewicht

Das Gewicht ist ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie beim Kauf eines Kaminholzwagens beachten sollten. Ein leichter Wagen ist zwar praktisch, wenn Sie ihn häufig verwenden, aber er kann auch schnell umfallen und das Holz verstreuen. Ein schwerer Wagen ist zwar unhandlicher, aber er ist stabiler und kann das Holz besser transportieren.

Zwischenböden

Zwischenböden sind sehr praktisch, da Sie so das Holz besser verteilen können. Außerdem kann man so auch gut zwei verschiedene Hölzer voneinander trennen, oder ein Extra Fach für Kohle Brickets oder Grillanzünder nutzen.

Preis

Natürlich ist der Preis ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Kaminholzwagens Allerdings sollten Sie nicht den Fehler machen und den teuersten Wagen kaufen, da dieser nicht immer auch die beste Qualität hat. Achten Sie lieber auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kapazität

Die Kapazität ist ebenfalls sehr wichtig, da Sie so wissen, welche Menge an Holz der Wagen transportieren kann. Je größer die Kapazität, desto mehr Holz kann der Wagen natürlich transportieren. Allerdings ist auch das Gewicht des Wagens entscheidend, da Sie sonst das Holz nicht befördern können.

Sicherheit

Achten sie immer darauf, dass ihr Kaminholwagen weit weg von dem eigentlichen Feuer steht. Zwar sollte der Kaminholzwagen immer aus Metall sein und somit auch Feuerresistent, allerdings besteht die Gefahr, dass Funken auf das Holz überspringen und es dadurch in Brand setzen.

Material

Ein Kaminholzwagen sollte immer aus einem wiederstandsfähigem Metall bestehen. Nur so ist gewährleistet, dass der Wagen lange hält und Sie auch bei schlechtem Wetter Holz transportieren können. Außerdem ist es wichtig, dass der Wagen selbst das Holz so gut wie möglich trocken hält, damit das Holz nicht aufeinmal durchweicht. Nasses Holz sorgt für kräftige Rauchentwicklung und verkürzt die Brenndauer.

Räder

Das Material der Räder ist ebenfalls wichtig, da Sie so den Kaminholzwagen auch über unebenes Gelände bewegen können. Räder sind meistens aus Kunststoff oder Gummi gefertitgt und beide bringen eigene Vor und Nachteile. Kunststoffräder sind zwar leichter, aber auch anfälliger für Schäden. Gummiräder hingegen sind robuster, aber auch schwerer sowie leicht teuerer als die Kunstoffräder.

Die richtige Pflege

Um ihren Kaminholzwagen möglichst lange zu benutzen sollten Sie ihn regelmäßig pflegen und säubern. Am besten ist es, wenn Sie den Wagen nach jedem Gebrauch gründlich reinigen. So vermeiden Sie Rostansatz und Ansammlung von leicht entzündlichem Holzstaub.

Achten Sie auf diese wichtigen Faktoren, wenn Sie einen Kaminholzwagen kaufen und Ihr Holz transportieren möchten. So finden Sie garantiert den richtigen Wagen für Ihre Bedürfnisse.

Beiträge die dir gefallen könnten

Wie findest du diesen Beitrag?

Durchschnitt 0 / 5. Bewertungen: 0

No votes so far! Be the first to rate this post.