Kaufberater für ferngesteuerte Autos
- Alter: Ferngesteuerte Autos sind ein Spielzeug für alle Altersgruppen. Sie sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass es für jeden das passende RC Auto gibt. Für Kinder empfehlen sich ferngesteuerte Autos mit einem robusten Aufbau und einer einfachen Fernsteuerung. So kann das Auto auch Unfälle überstehen und lange Spaß bereiten. Bis zu einem Alter von sechs Jahren sollte das Auto zudem maximal eine Geschwindigkeit von 15 km/h erreichen. RC Autos für Jugendliche und Erwachsene können bis zu 50 km/h erreichen. Damit kein Frust beim Spielen aufkommt, sollten die Funktionen dem Alter und den Fähigkeiten der Nutzer entsprechen.
- Einsatzbereiche: RC Autos sind für den Außenbereich und für die Wohnung erhältlich. Sogenannte Onroad-Modelle eignen sich nur für befestigte Straßen, während Offroad-Modelle auch im Garten oder auf actionreichen Touren viel Fahrspaß bieten. Dafür müssen Offroad-Autos über eine wasserfeste Elektronik, dicke Reifen und eine hohe Bodenfreiheit verfügen.
- Antrieb: Ein ferngesteuertes Auto verfügt meist über einen Elektromotor. Diese Modelle punkten durch ihre einfache Handhabung und einen geringen Wartungsaufwand. Sie verfügen meist über eine Batterie oder ein aufladbares Akku. RC Autos mit Verbrenner sind dagegen für Bastler und die Verwendung auf Wettkämpfen geeignet. Ein Verbrennungsmotor sind lauter und teurer als Elektromotoren, bieten jedoch einen einzigartigen Motorsound und lange Fahrzeiten.
- Aufbau und Design: Neben fantasievollen Kinderspielzeugen werden auch Trucks, Rennautos oder Buggys maßstabsgetreu nachgebaut. Die Modellautos sind meist in einem Maßstab von 1:5 oder auch in 1:24 und in vielen Größen dazwischen erhältlich. Damit diese Modellautos langfristigen Spielspaß bieten können, sollten sie über eine stabile Achsenkonstruktion und einen leistungsstarken Motor verfügen. Neben leistungsstarken Brushless-Motoren sind auch die günstigeren Brushed-Motoren beliebt. Als Alternative zu einem fertig montierten RC Auto gibt es auch den Bausatz, der bereits vor der ersten Fahrt viel Bauspaß bietet.
- Steuerung: Die Steuerung eines RC Autos erfolgt in der Regel über eine 2-Kanal-Fernbedienung. Die Frequenzen dieser Funkfernbedienungen sind meist 2,4 Gigahertz oder 27 Megahertz. Dabei bieten die Gigahertz-Fernbedienungen durch ihren handlichen Aufbau viele Vorteile. Neben den Frequenzen sind auch die Sendereichweite und die Sensibilität der Steuerung wichtige Kaufkriterien.